- swissexped | pik lenin high altitude expedition 2009 - http://pichler.ch/pl -
Pressemitteilung III
Posted By admin On 20. Juli 2009 @ 20:43 In Medien Presse | Comments Disabled
Von Tommy Dätwyler
Forschungsexpedition Pik Lenin 09
Vor dem Start: Schweizer Forschungsexpedition in Zentral-Asien
Mit 30 Testpersonen im ewigen Eis von Kirgistan
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit startet am nächsten Samstag, 25. Juli die grosse Schweizer Forschungsexpedition auf den 7134 Meter hohen Pik Lenin in Kirgistan. Beim Aufstieg werden 30 freiwillige Testpersonen ein ehrgeiziges Testprogramm zu absolvieren haben. Die Expedition dauert 23 Tage und wird am 16. August wieder in der Schweiz erwartet.
Im Zentrum der Forschungsexpedition in der ehemaligen Sowjetrepublik stehen zwei Forschungsprojekte. Prof. Andreas Huber (Kantonsspital Aarau) und Dr. Jacqueline Pichler (Spital Langenthal) untersuchen die Auswirkungen von Vitaminen bei erschwerten Akklimatisationsbedingungen und der Intensivmediziner Tobias Merz (Inselspital Bern) will mit am Berg entnommenen Blutproben herausfinden, wie sich die in den menschlichen Zellen enthaltenen „Energie-Kraftwerke“ (Mitochondrien) in der Höhe verändern. Die Mitochondrien sind für die Kraft- und Wärme-Produktion im menschlichen Körper verantwortlich und verwandeln die Nahrung in Energie.
Die ganze Pressemitteilinung lesen Sie hier [2]
Article printed from swissexped | pik lenin high altitude expedition 2009: http://pichler.ch/pl
URL to article: http://pichler.ch/pl/?p=559
URLs in this post:
[1] Image: http://pichler.ch/pl/wp-content/photos/thommy.jpg
[2] lesen Sie hier: http://www.swiss-exped.ch/PL/pdf/Pressemitteilung3.pdf
Click here to print.
Copyright © 2009 swissexped | pik lenin high altitude expedition 2009. All rights reserved.